Ab und an werden wir gefragt wie sicher Costa Rica generell so ist. Dieser Artikel wird dir helfen, das Sicherheitsrisiko richtig einzuschätzen und die nötigen Vorsichtsmassnahmen zu treffen, damit du dein Costa Rica-Erlebnis voll und ganz geniessen kannst.
Es ist richtig, dass Delikte gegenüber Touristen auch in Costa Rica in den letzten Jahren zugenommen haben. Das hat auch mit der starken Zunahme der Besucherzahlen zu tun. Die offizielle Statistik der Polizei zeigt im Zeitraum von Januar 2017 bis Juni 2018 insgesamt 1‘728 angezeigte Fälle, bei welchen Touristen Opfer eines kriminellen Aktes wurden. (Quelle: Statistik OIJ/ICT). Im selben Zeitraum reisten rund 4,5 Millionen Touristen in Costa Rica ein. (Quelle Statistik ICT). Rein statistisch gesehen liegt also das Risiko als Tourist Opfer eines Deliktes zu werden bei 0,038%. Ohne Zweifel gibt es jedoch zusätzlich noch eine Dunkelziffer von Fällen, die der Polizei nicht gemeldet wurden. Dabei handelt es sich vor allem um Diebstahldelikte mit überschaubarem Schaden. Schwerwiegende Übergriffe sind jedoch in der Statistik berücksichtigt.
91% der angezeigten Fälle sind Delikte gegen das Eigentum von Touristen, also Diebstahl von Wertsachen, Geld oder Pässen. In 94 Fällen war Leib und Leben der Touristen bedroht (z.B. bewaffnete Überfälle) und in 8 Fällen gab es sexuelle Übergriffe. Es kam also im Zeitraum Januar 2017 bis Juni 2018 zu rund 100 schwerwiegenden Übergriffen auf Touristen. Das sind 0.002% aller Besucher im selben Zeitraum.
Wenn man rein die Zahlen beurteilt, ist das Risiko also relativ klein. Aber es wäre falsch, mögliche Gefahren zu unterschätzen oder kleinzureden. Deshalb geben wir dir nun wichtige Tips mit auf den Weg:
Gelegenheit macht Diebe. Das gilt auch in Costa Rica, obwohl idyllische Strände und freundliche Costa Ricaner dem Besucher das Gefühl von Sicherheit und Unbeschwertheit vermitteln. Reisen hat viel mit kulturellem Austausch zu tun und es wäre falsch, hinter jedem Einheimischen gleich einen potentiellen Dieb zu vermuten. Lass also den gesunden Menschenverstand und gleichzeitig ein gewisses Mass an Vorsicht walten:
Costa Rica lässt sich prima mit dem Mietwagen erkunden. Auch dabei gilt es ein paar Regeln zu befolgen:
Räuber und Raubtiere haben etwas gemeinsam: Sie fixieren sich auf eine Beute, die von der Herde abfällt. Auch wenn es noch so schön erscheinen mag, nachts alleine am Strand die Sterne zu beobachten, so ist es aus Sicht der Risikominderung nicht die beste Idee. Das heisst allerdings nicht, dass dir diese Erlebnisse vorenthalten bleiben. Beachte einfach folgende Tips:
Die traumhaften Strände der Pazifik-und Karibikküste Costa Ricas lassen manchmal vergessen, dass hier auch Gefahren lauern. Unterwasserströmungen, sogenannte „Rip Currents“, sind recht häufig und können bei guter Beobachtung erkannt werden. Verlasse dich jedoch nicht allein auf dein Auge und frage immer Einheimische oder Surfer, ob das Baden im Meer sicher ist. Beachte auch die lokalen Sicherheitshinweise.
Solltest du trotzdem von einer Strömung erfasst und auf das offene Meer getrieben werden, bleib ruhig und versuche nicht gegen die Strömung anzuschwimmen. Lass dich treiben und versuche, auf dich aufmerksam zu machen. Sobald die Strömung nachlässt, schwimme zuerst links oder rechts weg von der Strömungszone und dann mit den Wellen zurück zum Strand. Die Tourismusbehörde stellt dazu dieses Informationsvideo zur Verfügung.
Ein Bad in einem Bach mitten in der Natur ist eines der grossartigsten Erlebnisse in Costa Rica. Erkundige dich jedoch auch hier immer zuerst im Hotel oder bei Einheimischen, ob das Baden sicher ist. Wenn sich in den Bergen Gewitter bilden oder sich gar das Wasser braun verfärbt, dann drohen Sturzfluten und du musst das Gewässer umgehend verlassen.
Vermeide Sprünge ins Meer, Flüsse oder Bäche. Du kannst nicht wissen, ob das Gewässer tief genug ist oder ob Korallenriffe, Felsen oder verkeilte Baumstämme unter der Oberfläche lauern.
Tourismus ist ein sehr wichtiger Wirtschaftszweig Costa Ricas und die Sicherheit deshalb von hoher Bedeutung. Die Tourismusbehörde stellte kürzlich ihre Sicherheitsstrategie vor:
Nun aber genug zu allen möglichen Risiken. Freue dich auf dein Costa Rica Abenteuer und geniesse die Natur in vollen Zügen!
Sprich mit einem Local unter
WhatsApp: +506-8893-3863
Telegram: +506-8893-3863
Telefon: +506-2232-0400
E-Mail:
Apdo 799 – 1007
San José, Costa Rica
Lizenziert durch die Costa Ricanische Tourismusbehörde: Lic ICT OT 294
Haftpflichtversicherung: Instituto Costarricense de Seguros (INS) Haftungsbereich: Territorium der Republik Costa Rica
Derechos Reservados - ARA Agencia de Viajes Internacional S.A © 2022